Emotionen spielerisch entdecken mit Bingo

Bingo der Emotionen öffnet Türen zu einem besseren Verständnis eigener Gefühle und wie darauf zu reagieren ist. Das Nennen von Emotionen leistet einen entscheidenden Beitrag zur Selbstkontrolle. Indem Aufmerksamkeit den eigenen Gefühlen gewidmet wird, gelingt es, tiefergehende Einblicke in die eigene Persönlichkeit und Wertevorstellungen zu erlangen. Diese Methode bietet eine hervorragende Möglichkeit, auch Kindern den Umgang mit Emotionen näherzubringen. Gemeinsames Erkunden und Benennen unterschiedlichster Gefühle stärkt die emotionale Intelligenz.

Lernen durch Spielen

Durch ansprechende Illustrationen von Bee Grandinetti wird jede der 48 Emotionen, von Glück über Traurigkeit bis hin zu Wut und Angst, auf eine zugängliche Weise dargestellt. Das ermöglicht eine unkomplizierte, unterhaltsame Auseinandersetzung mit dem Thema. Dr. Emily Midouhas, eine Expertin auf dem Gebiet der Entwicklungspsychologie, unterstreicht die Wichtigkeit des Spiels für die emotionale Entwicklung von Kindern, besonders bei solchen mit ADHS und Autismus.

Familienzeit neu gestaltet

Bingo der Emotionen stellt nicht nur ein einfaches Familienunterhaltungsspiel dar, sondern auch einen Bildungsweg. Das Ziel, als Erster alle 16 Emotionen auf der Karte zu sammeln, fördert nicht nur den Wettbewerb, sondern auch die Kommunikationsfähigkeit und das Verständnis für Emotionen.